Andreasnacht (Andrzejki)

Die Nacht zum 30. November markiert das Ende des Kirchenjahres. Sie ist eine sogenannte Losnacht. Viele Leute gehen dann zu einer Andreasnachtparty. Der Volksglaube sagt, dass man in dieser Nacht in die Zukunft schauen kann. Viele Bräuche sind mit dieser Nacht verbunden. Einer der wichtigsten sagt, dass in dieser Nacht die Weissagung des zukünftigen Ehepartners möglich ist. In der Schule treffen sich die Schüler am Nachmittag in…

Der Adventskalender (Kalendarz adwentowy)

Es gibt ganz unterschiedliche Adventskalender: mit Schokolade oder anderen Süßigkeiten, mit Bildern oder Spielzeug. Aber eines ist immer gleich: in dem Kalender gibt es immer 24 kleine Geschenke. Ab dem 1. Dezember bis zum Heiligen Abend am 24. Dezember finden Kinder an jedem Tag ein Geschenk. "Das ist spannend'', sagt Andi. "Nach dem Aufwachen laufe ich morgens immer zuerst zum Adventskalender"….

Der Valentinstag (Walentynki)

Den Valentinstag feiert man am 14. Februar. Dieser Tag gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Zum Valentinstag schickt man an den Liebsten oder die Liebste Valentinssprüche, Blumen oder kleine Geschenke. Valentinssprüche sind immer eine gute Gelegenheit "Ich liebe dich" zu sagen. Man kann eine Karte im Blumenstrauß verstecken oder die Sprüche auswendig lernen. Man kann sie auch per SMS schicken.    Wortschatz zum Thema…

Die Weihnachtsgrüße (Życzenia bożonarodzeniowe)

Ich wünsche dir Fröhliche Weihnachten Und eine Menge hübscher Sachen, Die das Leben dir versüßen Und viel Freude machen. Wünscht …    Ich wünsche dir 1 glückliches neues Jahr, 12 schöne Monate, 52 gesunde Wochen, 365 tolle Tage, 8760 angenehme Stunden und 525.600 zauberhafte Minuten! Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Alle Leute die du…

Silvester in Deutschland (Sylwester w Niemczech)

Silvester ist der letzte Tag im Jahr, also der 31. Dezember. Viele Leute feiern Silvester auf besondere Art: Manche Leute sitzen zu Hause, laden Freunde ein und machen Bleigießen. Andere machen sich Gedanken über das vergangene Jahr und nennen gute Vorsätze für das Neue Jahr. Viele Leute feiern auch eine große Party. Um 24.00 Uhr…

Weihnachtslexikon (Bożonarodzeniowa encyklopedia)

 1. Advent – die Zeit vom vierten Sonntag vor Weihnachten bis Weihnachten. Zu dieser Zeit backt man Kuchen, vor allem Lebkuchen und lädt Familie oder Freunde zum Kaffee ein. In dieser Zeit geht man oft zu Besuch.   2. Adventskalender – Am 1. Dezember bekommen die Kinder einen Adventskalender mit 24 Fächern. Jeden Tag darf man nur ein…