In der Zeit vor Weihnachten gibt es in fast jeder deutschen Stadt einen Weihnachtsmarkt. Der berühmteste und größte Weihnachtsmarkt ist in Nürnberg. Er findet im Advent in der Altstadt statt und hat eine lange Tradition. Diesen Weihnachtsmarkt gibt es seit dem 17. Jahrhundert. Damals hat man an den Ständen nur Weihnachtsgeschenke für Kinder verkauft.
Auch heute kann man hier Spielsachen, Schokolade, Bratwurst, Weihnachtsdekorationen und Lebkuchen kaufen. Das Nürnberger Christkind eröffnet um 17.30 Uhr am Freitag vor dem ersten Adventssonntag den Markt. Bis zum Heiligen Abend besuchen mehr als zwei Millionen Menschen aus aller Welt den Christkindlesmarkt.
Auf dem Markt stehen etwa 180 Stände und über 200 Händler verkaufen Nürnberger Lebkuchen, Bratwurst, Früchtebrot, Süßigkeiten, typische Weihnachtsartikel wie Engel, Krippen, Christbaumschmuck, Kerzen, Spielzeug und noch mehr. Sehr beliebt sind die „Nürnberger Zwetschgenmännle“. Das sind Figuren aus getrockneten Pflaumen. Mehr Fotos findet ihr hier.
Was? | Christkindlesmarkt. |
Wann? | Im Advent, vom Freitag vor dem ersten Adventssonntag bis 24. Dezember. |
Wo? | In der Altstadt von Nürnberg, auf dem Hauptmarkt. |
Wer kommt? | Zwei Millionen Menschen. |
Seit wann? | Seit dem 17. Jahrhundert |
Die Nürnberger Lebkuchen sind weltweit bekannt. Das älteste schriftliche Lebkuchen-Rezept stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es wird im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg aufbewahrt. Diese Lebkuchen bestehen aus:
- Ölsamen (vor allem Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln),
- Honig, Mehl, Zucker und Eiern,
- Marzipan,
- Gewürzen.
Eine Spezialität der Nürnberger Lebkuchen ist der so genannte Elisen-Lebkuchen. Er hat eine besondere Zusammensetzung mit mindestens 25 % Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen. Andere Ölsamen sind nicht erlaubt. Der Mehlanteil darf maximal 10 % betragen. Manchmal backt man den Elisenlebkuchen gänzlich ohne Mehl und einem Mandel- und Nussanteil von über 38 %.
Der | Die | Das |
Lebkuchen – piernik | Altstadt – starówka | Rezept – recepta, przepis |
Markt – rynek | Bratwurst – smażona kiełbasa | Jahrhundert – wiek |
Stand – stoisko | Tradition – tradycja | Mehl – mąka |
Zucker – cukier | Zusammensetzung – skład | Gewürze – przyprawa korzenna |
Honig – miód | Spezialität – specjalność | Mehlanteil – zawartość mąki |
Bild: Commons Wikimedia Foto: Roland Berger
Interaktive Übungen:
1. Was passt? Verbinde! (Połącz, co pasuje!)
2. Was passt? Verbinde! (Połącz, co pasuje!)
3. Ergänze die fehlenden Wörter! (Uzupełnij brakujące wyrazy!)
Interessante Links (Ciekawe linki):
1. Der Christkindlesmarkt-Online
2. Das Nürnberger Lebkuchen Rezept zum selber Backen (Przepis na pierniki)
3. www.wikipedia.org – Nürnberger Lebkuchen