sterneDer Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Man schmückt die Häuser mit Tannenzweigen und Weihnachtsdekorationen und backt die ersten Weihnachtsplätzchen. Überall in Deutschland gibt es die traditionellen Adventskränze. Sie sind an der Decke aufgehängt oder liegen auf den Tischen.

Ein Adventskranz ist aus Tannenzweigen gemacht und mit vier Kerzen, oft auch mit Nüssen, Äpfeln, kleinen Holzfiguren geschmückt. Am ersten Sonntag wird nur eine Kerze angezündet, am zweiten Sonntag zwei Kerzen, am dritten drei Kerzen und am letzen Sonntag alle Kerzen. Während die Kerzen brennen, singt man nach altem Brauch folgendes Lied:

Advent, Advent.

Ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei,

dann drei, dann vier,

dann steht das Christkind

vor der Tür.

 

kuchenZur Vorbereitung auf Weihnachten gehört auch das Backen. Typische Zutaten für traditionelles Weihnachtsgebäck sind Nüsse, Honig, Zimt, Ingwer und Marzipan. Eine bekannte deutsche Spezialität ist der Christstollen, gefüllt mit Nüssen, Zimt, getrockneten Früchten, manchmal auch Marzipan und überzogen mit Zuckerguss.

Auch das sogenannte Hexenhaus oder Lebkuchenhaus ist sehr beliebt. Dieses Haus ist dem Grimm’s Märchen Hänsel und Gretel nachempfunden. Es besteht aus Honigkuchen und ist mit bunten Süßigkeiten und Zuckerguss geschmückt. 

 

Der Die Das
Brauch – zwyczaj Zeit – czas Weihnachten – Boże Narodzenie
Zimt – cynamon Spezialität – specjał Hexenhaus – chatka czarownicy
Ingwer – imbir Vorbereitung – przygotowanie Lebkuchenhaus – dom z piernika
Christstollen – strucel Decke –  sufit Lied – piosenka
Zuckerguss – lukier Kerze – świeca Marzipan – marcepan

 

kerze_rot Beantworte die Fragen zum Text! (Odpowiedz na pytania do tekstu!) 

1. Wann ist der Advent?

2. Womit dekorieren die Deutschen ihre Häuser in der Adventszeit?

3. Wie viele Kerzen hat der Adventskranz?

4. Woraus ist der Adventskranz gemacht?

5. Womit ist der Adventskranz geschmückt?

5. Wann zündet man die vierte Kerze an?

     

………………………………………………………

………………………………………………………

………………………………………………………

………………………………………………………

………………………………………………………

………………………………………………………

 

adventskranz

 

Interessante Links (Ciekawe linki):

1. www.adventzeit.com